Praktikum: Mobile Roboter
Dozent | Karsten Bohlmann, Sebastian Scherer |
Sprechstunde | während des Praktikums und n.V. |
Zeit | Mittwoch, 14.00 c.t. |
Umfang | 4 SWS |
Beginn | 14.04.2010 |
Vorbesprechung und Einführung | 14.04.2010, 14 c.t.-18h, Anwesenheitspflicht! |
Ort | Sand 1, Raum A331 (kleines Roboterlabor) |
Turnus | jährlich |
Beschreibung
Sie sammeln im Praktikum Mobile Roboter in 2er-Teams praktische Erfahrungen im Umgang mit mobilen Robotern und entwickeln Steuerungsalgorithmen für diese. Als Hardwareplattform werden die Outdoor-Roboter des Lehrstuhls eingesetzt. Die Software für die Roboter wird in C++ implementiert. Das Praktikum bietet Ihnen Gelegenheit, Erfahrungen mit Sensoren, Aktuatoren und Regelung zu sammeln, sowie die Grundlagen von C++ zu lernen.
Das Praktikum findet in 2er-Teams statt.
In diesem Semester besonders erfolgreiche Teilnehmer des Praktikums erhalten erstmals die Möglichkeit, mit den Outdoor-Robotern des Lehrstuhls am diesjährigen SICK robot day teilzunehmen. Mehr Informationen zum SICK robot day finden Sie hier.
Voraussetzungen
Geeignet ab 5. Semester Diplom oder im Master-Studium
Termine
14.04. 21.04. 28.04. 05.05. 12.05. 19.05. 02.06. 09.06. 16.06. 23.06. 30.06. 07.07. 14.07
Literatur
Eine Einführung in C++ für Java-Programmierer: Von Java nach C++Anmeldung
Praktikumsplatz | Betreuung | Teilnehmer(in) |
1 | Bohlmann, Scherer, Laible, Khan | Johannes Kern |
2 | Bohlmann, Scherer, Laible, Khan | Marco Schulte |
3 | Bohlmann, Scherer, Laible, Khan | Michael Kaulig |
4 | Bohlmann, Scherer, Laible, Khan | Eric Bohnenberger |
5 | Bohlmann, Scherer, Laible, Khan | Raffael Kort |
6 | Bohlmann, Scherer, Laible, Khan | Johannes Maximilian Kühn |