Seminar: Regulatorische und metabolische Netze in der Systembiologie

Dozent Lars Rosenbaum, Clemens Wrzodek
Sprechstunde nach Vereinbarung
Zeit Leider entfällt dieses Seminar im Sommersemester 2010.
Umfang 2 SWS
Beginn SS 10
Vorbesprechung Leider entfällt dieses Seminar im Sommersemester 2010.
Ort A302
Turnus unregelmäßig

Beschreibung:

In diesem Seminar werden aktuelle Forschungsthemen der Modellierung und Rekonstruktion regulatorischer und metabolischer Netzwerke behandelt. Teilnehmende halten ein Referat auf Deutsch oder Englisch (45 min + 15 min Diskussion) und erstellen eine schriftliche Ausarbeitung (ca. 15 bis 20 Seiten entsprechend der unten angegebenen Stilvorlage).

Themen und Termine

(Die endgültigen Termine werden noch festgelegt; der 13.4. ist nur Platzhalter.)

Datum Thema Betreuung Referent(in)
13.04.2010 Systembiologie - ein Überblick L. Rosenbaum, C. Wrzodek
13.04.2010 Hochdurchsatzmessungen 1: Microarrays, RNA-Sequenzierung und die Sequenzierungstechnik der nächsten Generation L. Rosenbaum, C. Wrzodek
13.04.2010 Hochdurchsatzmessungen 2: Mass Spectrometry, LC-MS/MS, ChIP-Seq L. Rosenbaum, C. Wrzodek
13.04.2010 Systembiologie-Datenbanken: KEGG, ENSEMBL und iRefWeb L. Rosenbaum, C. Wrzodek
13.04.2010 Epigenetik in der Bioinformatik L. Rosenbaum, C. Wrzodek
13.04.2010 Inferenz genregulatorischer Module L. Rosenbaum, C. Wrzodek
13.04.2010 Visualisierung von metabolischen Netzwerken L. Rosenbaum, C. Wrzodek
13.04.2010 Lernverfahren für Hochdurchsatzdatensätze L. Rosenbaum, C. Wrzodek
13.04.2010 Automatische Rekonstruktion von Signalnetzwerken L. Rosenbaum, C. Wrzodek
13.04.2010 Statistische Verfahren in der Systembiologie L. Rosenbaum, C. Wrzodek
  Warteliste  

Voraussetzungen:

Bachelorabschluss sowie Kenntnisse über maschinelle Lernverfahren und systembiologischen Netzwerken sind hilfreich.

Bemerkungen: 

Besonders geeignet für Bioinformatik-Studenten. 

Stilvorlage  

  • Für die Erstellung der Ausarbeitung mit Word97/2000 gibt es hier eine Stilvorlage (Word97-Format, 27kB).
  • Wenn Sie eine andere Textverarbeitung bevorzugen, orientieren Sie sich bitte an diesem Muster (PDF-Format, 13kB).
  • Für Latex-Fans gibt es einen Style mit kleiner Demo.