Proseminar: Artificial Life
Dozent | Florian Mittag, Roland Keller |
Sprechstunde | n.V. (vorher anrufen oder Email) |
Zeit | wird auf der Vorbesprechung festgelegt |
Umfang | 2 SWS |
Beginn | 20. April 2011, 16 Uhr in Raum F118 |
Vorbesprechung | 20. April 2011, 16 Uhr in Raum F118 |
Ort | Sand 6/7, Raum F118 |
Turnus | wöchentlich |
Beschreibung
Jeder Vortragende hat 40 Minuten Zeit um sein Thema zu präsentieren. Dazu sollen Folien mit Powerpoint o.Ä., sowie ein Handout (max 1-2 Seiten) erstellt werden. Es ist empfehlenswert, dem Betreuer die Folien spätestens eine Woche vor dem Vortragstermin zukommen zu lassen. Nach dem Vortrag gibt es eine Diskussion mit Fragen zum Vortrag. Danach findet eine kurze Bewertung (Inhalt, Vortragsstil, Foliendesign, etc.) statt.
Sie erhalten von uns Literatur zum Ihrem Thema. Allerdings wird von Ihnen erwartet, dass Sie selbständig weitere Quellen recherchieren. Bei einer Online-Recherche aus dem Universitätsnetz (Informatiker-Pools, ZDV-Pools, VPN-CLient, etc.) haben Sie automatisch Zugriff auf die wichtigsten Journals. Verwenden Sie Tools wie
Google Scholar und
Citeseer, um nach Literatur zu suchen.
Themen und Termine
Datum | Thema | Betreuung | Referent(in) |
20.04.2011 | Fragen in Artificial Life | Florian Mittag | |
08.06.2011 | Zelluläre Automaten | Florian Mittag | Eberle Michael |
08.06.2011 | Schwarmalgorithmen und Ameisensysteme | Roland Keller | Alexander Bauer | 22.06.2011 | Evolutionäre Robotik | Florian Mittag. | Schreibauer Jonas |
22.06.2011 | Überblick über die synthetische Biologie | Roland Keller | 06.07.2011 | Evolutionäre Algorithmen | Florian Mittag | Anh-Huy Pham-Duy |
06.07.2011 | Künstliche Immunsysteme | Roland Keller | Cosma Dana |
Zur Reservierung eines Themas tragen Sie sich bitte mit den Schaltflächen ganz rechts in der Termin-Tabelle ein.
Diese Anmeldung ersetzt nicht die offizielle Anmeldung über das Campus-System!
Sie dient zur Vorreservierung der einzelnen Termine bis zur Vorbesprechung,
an der Sie persönlich anwesend sein müssen.
Literatur
- Questions in Artificial Life
Mark A. Bedau: "Artificial life: organization,adaptation and complexity from the bottom up" , Trends in Cognitive Sciences Vol.7 No.11 November 2003
http://people.reed.edu/~mab/publications/papers/BedauTICS03.pdf - Cellular automata
Steven Wolfram: "History of cellular automata" from "A New Kind of Science"
http://www.wolframscience.com/nksonline/toc.html - Tierra/Avida
Richard E. Lenski1, Charles Ofria, Robert T.Pennock3 and Christoph Adami: The evolutionary origin of complex features, Nature 423, 139-144 (8 May 2003)
http://www.nature.com/nature/journal/v423/n6936/abs/nature01568.html - Evolving 3D Morphology and Behaviour
K. Sims: "Evolving 3D Morphology and Behavior byCompetition" , Artificial Life IV Proceedings, ed.by Brooks & Maes, MIT Press, 1994, pp.28-39. - Creatures, Spore, The Sims and Massive: Artificial Life in entertainment
Griggs, K.: "Assault on the senses" IEE Review, Volume: 49 Issue: 3 March 2003
Stephen Grand: Creatures: Artificial Life Autonomous Software Agents for Home Entertainment.
http://cs.nyu.edu/courses/fall01/G22.3033-012/readings/creatures.ps - Evolutionary Algorithms
Melanie Mitchell, Stephanie Forrest: Genetic Algorithms and Artificial Life, Artificial Life Vol 1. Num. 3, p 267-289 - Swarm Algorithms and Ant Systems
Marco Dorigo, Mauro Birattari: Ant Colony Optimization, IEEE Computational Intelligence Magazine, November 2006 p. 28-39
(in der Bibliothek) - Artificial Immune Systems
Dipankar Dasgupta; Advances in Artificial Immune Systems, IEEE Computational Intelligence Magazine, November 2006 p. 40-49 (in der Bibliothek) - Models for Population/Coevolutionary Dynamics
Jordan Pollack, Alan D. Blair, Mark Land:"Coevolution of a Backgammon Player" Artificial Life V: Proc. of the Fifth Int. Workshop on the Synthesis and Simulation of Living Systems - Computational Systems Biology
Hiroaki Kitano: "Computational systems biology", Nature insight 420, 206-210 (14 November 2002) - Synthetic biology for computer scientists
Matthias Heinemann, Sven Panke: "Syntheticbiology—putting engineering into biology", Bioinformatics 2006 22(22):2790-2799;
http://bioinformatics.oxfordjournals.org/cgi/content/abstract/22/22/2790 - Standardization of biological parts
Yizhi Cai, Brian Hartnett , Claes Gustafsson, JeanPeccoud: "A syntactic model to design and verify synthetic geneticconstructs derived from standard biological parts", Bioinformatics 2007 23(20):2760-2767
http://bioinformatics.oxfordjournals.org/cgi/content/abstract/23/20/2760
Stilvorlage
- Für die Erstellung der Ausarbeitung mit Word97/2000 gibt es hier eine Stilvorlage
(
, 27kB).
- Für
gibt es einen Style mit kleiner Demo.
Diese Seite drucken