Künstliche Intelligenz

Dozent Prof. Dr. Andreas Zell
Sprechstunde Do. 13:30 - 15:00 Uhr und nach der Vorlesung
Zeit Di. 14:15 - 16:00 Uhr
Umfang 2V + 2 Ü
Beginn Di. 11.10.2011
Ort Sand 1, A301
Turnus jährlich
Prüfungsfach Prakt. Informatik, Kognitionswiss.
Klausur Di. 7.2.2012, 14:00 - 16:00 Uhr, Sand 1, A301 (In der ersten Ferienwoche nach der Vorlesungszeit)


Beschreibung:

Die Vorlesung ist eine Grundvorlesung über Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence), basierend auf dem Lehrbuch von S. Russel und P. Norvig: Artificial Intelligence - A Modern Approach.

Inhalte der Vorlesung sind Problemlösen, Wissen und Schließen, Planungsalgorithmen, Schließen bei Unsicherheit, Maschinelles Lernen, Perzeption und Robotik.

Die Vorlesung ist inhaltlich ähnlich, aber nicht identisch zu der Vorlesung "CS221, Introduction to Artificial Intelligence" der Stanford University, die von Sebastian Thrun und Peter Norvig im "Fall semester 2011" gehalten wird. Diese Vorlesung wird auch online und kostenlos als experimentelle Vorlesung durch Google und die Stanford University angeboten. Siehe http://www.ai-class.com.

Wenn Studenten sowohl den CS221-Kurs von Google/Stanford erfolgreich mit Übungen und Prüfungen (d.h. im advanced track) abgeschlossen haben als auch meine Vorlesung biete ich ihnen an, die BESSERE der beiden Noten als Endnote zu verwenden (in der Annahme, dass das Niveau von Stanford mindestens so hoch ist wie hier.) Hierzu werde ich das Umrechnungsschema (A = 1.0, A- = 1.3, B+ = 1.7, ...) verwenden. Ich fände es interessant, wenn sich die Tübinger KI-Studenten mit denen von Stanford und der ganzen Welt messen würden.

Voraussetzungen: Mathematik I+II, Informatik I+II, Algorithmen. Vorteilhaft: Erfahrung mit Scheme oder CommonLisp.

Literatur: Stuart Russel, Peter Norvig: Artificial Intelligence, A Modern Approach, 3rd. Edition, Prentice Hall